Sony hat seine Reihe von Vollformatkameras auf die nächste Stufe gehoben mit der Alpha a7 II spiegellosen Digitalkamera mit FE 28-70 mm f / 3,5-5,6 OSS-Objektiv, das über eine 5-achsige SteadyShot INSIDE Bildstabilisierung mit 4,5 Stopps für Neigung, Ablenkung, horizontale Verschiebung, vertikale Verschiebung und Verschiebungskompensation verfügt. Die Bedienung der 24,3 Megapixel-Serie wurde durch einen neu gestalteten Griff, einen Auslösetaster und anpassbare Bedienelemente vereinfacht. a7 II verfügt auch über ein robustes Design mit anpassbaren Bedienelementen. a7 II verfügt auch über ein robustes Design mit einem neuen Design.
Der 24,3-Megapixel-Sensor ermöglicht hochauflösende Bilder und eine geringe Lichtausbeute mit einem Standard-ISO-Empfindlichkeitsbereich von 100-25600, der Bildprozessor BIONZ X bietet schnelle Verarbeitungs- und Betriebsgeschwindigkeiten, und der Front-LSI (Large-Scale Integration) verbessert die Anfangsphasen der Bildverarbeitung, was zu natürlicheren Details und reicheren Tönen führt. 16-Bit-Bildverarbeitung und 14-Bit-RAW-Ausgabe erhalten die Details des Sensors.
Neben hochdetaillierten Standbildern mit sanften Abstufungen hat die a7 II nun auch Zugriff auf das hochbitratige XAVC S-Format mit 60p-, 30p- und 24p-Aufnahmeoptionen bei 50 Mbit/s. Die Movie-Looks können auch mit Bildprofilen angepasst werden, einschließlich der Hinzufügung der S-Log2-Gamma-Einstellung mit einem Dynamikbereich von ca. 1.300% des Standard-SRGB-Spektrums. Timecode- und User-Bit-Einstellungen sind verfügbar, sowie eine saubere HDMI-Ausgabe für eine Vielzahl von Aufnahmeoptionen.
Der fortschrittliche Multi-Interface-Schuh von Sony erweitert die Kompatibilitätsoptionen für Blitz, Mikrofon und anderes Zubehör und als E-Mount Vollformatkamera ist die a7 II mit allen APS-C E-Mount-Objektiven im APS-C-Trim-Modus sowie den neuen Zeiss und Sony G-Serie E-Mount-Objektiven kompatibel. Stativhalterungen sind auch für A-Mount-Objektive in E-Mount-Kameras erhältlich, und ein einzigartiger optionaler Batteriegriff ermöglicht stabile Stabilität bei vertikaler Aufnahme und Ausrichtung.
Abgerundet wird die Bildgebungsfunktion der a7 II durch einen 3,0" Neigungs-LCD-Monitor mit 1.228,8 Punkten und einen 2,36 Millionen Punkten OLED-Sucher für die Bildüberwachung und -Überprüfung sowie durch eine eingebaute Wi-Fi-Konnektivität mit Unterstützung von NFC, die auch für den sofortigen Austausch von Kamerabildern sowie die Fernsteuerung der Kamera von einem angeschlossenen mobilen Gerät aus verfügbar ist.
Im Lieferumfang der a7 II ist das E-Mount FE 28-70mm f / 3.5-5.6 OSS-Objektiv enthalten. Dieser weite bis hochauflösende Zoom beinhaltet drei asphärische Elemente und ein extra geringes Streuelement in seinem Design, um chromatische Aberrationen zu minimieren und die Gesamtbildklarheit zu verbessern. Ein optisches Bildstabilisierungssystem SteadyShot wurde ebenfalls hinzugefügt, um das Auftreten von Kameravibrationen zu minimieren, um sich an die Arbeit bei schlechten Lichtverhältnissen und bei niedrigen Verschlusszeiten anzupassen. Diese Stabilisierung funktioniert mit einer Stabilisierung im Körper, die den Körper stabilisiert.
24,3 MP Exmor CMOS-Bildsensor und BIONZ X-Bildprozessor