PhotoSport BP 15L AW III
Die dritte Generation dieser abenteuerlichen PhotoSport-Kollektion von Lowepro deckt alle Bedürfnisse sowohl für die Fotografie als auch für das Abenteuer ab, sodass die Nutzer nicht darauf verzichten müssen, die gesamte notwendige Ausrüstung für ihre Ausflüge mitzunehmen. Entwickelt für Foto-Abenteurer, die nach einem leichten Kamerarucksack suchen, ist der PhotoSport III perfekt für Tagesausflüge und kurze Touren. Er bietet den Komfort und die Kapazität eines Rucksacks für Outdoor-Aktivitäten, mit der Modularität und dem Schutz, die synonym mit der Marke Lowepro sind.
Jedes der Modelle wurde entworfen, um die Fotoausrüstung dank des herausnehmbaren GearUp-Einsatzes von Lowepro zu schützen und verfügt zudem über ein System von Zusatzgurten für verschiedene Tragekonfigurationen. Dieser spezielle Aufbewahrungsbereich für Kameras wird mit einem großzügigen offenen Raum kombiniert, um alle wesentlichen Elemente eines Outdoor-Abenteuers zu verstauen. Das ActivZone™-Tragesystem bietet ganztägigen Tragekomfort, während die gepolsterte Trinktasche es den Nutzern ermöglicht, bequem einen Wasserbehälter (nicht enthalten) mitzuführen.
Hergestellt aus 75% recycelten Stoffen*, einschließlich recyceltem Robic-Nylon (bekannt für seine außergewöhnliche Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit), dienen die Rucksäcke der PhotoSport III-Reihe als Plattform für Lowepro, ihr neues „Green Line“-Label einzuführen. Diese „Green Line“ steht für Lowepros Engagement zur Unterstützung der Erhaltung und des Schutzes der Welt, die von ihrer Fotografengemeinschaft eingefangen wird, durch die Schaffung nachhaltiger Produkte. Das „Green Line“-Label zeigt eine grüne Linie, die den Prozentsatz der nachhaltigen Materialien angibt, die zur Herstellung jeder Tasche verwendet wurden. Es ist eine Möglichkeit, Lowepros Reise zur Nachhaltigkeit zu teilen, indem sie in jedem Schritt ihres Prozesses vollkommen transparent mit ihrem Publikum sind, um eine vollständige Reihe von Taschen mit dem höchsten Anteil an recycelten, wiederverwendeten oder nachhaltig gewonnenen Materialien anzubieten.
Read moreShow less