Click for more products.
No products were found.

Filter

Filtern nach
B+W FILTER BASIC MRC 95MM B+W FILTER BASIC MRC 95MM
Limited special offer
157,10 € 184,82 € -15%
Zirkularer Polarisationsfilter Für den Einsatz mit Kameras mit Autofokus Filterfaktor von 2 bis 2,8x, +1 bis 1,5 Schritte Hilft, Reflexionen und Blendungen zu beseitigen Reduziert Dunst in Landschaften...
13,26 €
58mm Adapterring M10 Serie HD4251 Beschreibung Produktdetails Haida M-10 100mm Serien Adapterring  Hergestellt aus Aluminium Für Filterhalter der M-10 100MM Serie 
Kenko Filter Nd4 Pro1 58Mm online kaufen Kenko Filter Nd4 Pro1 58Mm online kaufen
Limited special offer
11,77 € 23,54 € -50%
Digital mehrfach beschichtet - Digitale mehrfach beschichtete Filter reduzieren das Auftreten von Streulicht und Geisterbildern durch Reflexionen erheblich Rahmen aus schwarzem Almit - Filter verfügen über eine matte...
22,11 €
Absorbiert UV-Strahlen, wodurch Bilder klarer und schärfer erscheinen und der Dunst reduziert wird 10-fache Antireflexbeschichtung: verhindert unerwünschte Reflexionen und erhöht die Lichtdurchlässigkeit...
114,95 €
Hilft, Reflexionen und Blendungen zu beseitigen. Reduziert Dunst und Blaustich in Landschaften Erhöhte Farbe und Sättigung Antireflexbeschichtung Schlankes Filterringprofil Hochwertige Glasverarbeitung.
22,99 €
Antireflexbeschichtung: Vermeidet unerwünschte Reflexionen und erhöht die Lichtdurchlässigkeit Wasserabweisende Beschichtung: Weist Wassertropfen ab, was die Reinigung des Filters erleichtert Dünner Filterrahmen:...
123,80 €
Die polarisierenden Filter mit T*-Antireflexbeschichtung von Carl Zeiss bieten Ihnen völlig neue fotografische Einblicke, indem sie Reflexionen auf nichtmetallischen Oberflächen filtern. Und verleihen Sie Ihren...
B+W NEUTRALGRAU-FILTER 8X 82MM REF. 1073159 B+W NEUTRALGRAU-FILTER 8X 82MM REF. 1073159
Limited special offer
172,13 € 202,50 € -15%
ND-Filter B+W Grau 103 82 mm. Der Typ 103 reduziert das Licht genau um drei Blendenstufen, Filterfaktor 8x. Indem Sie die Blende öffnen oder die Belichtungszeit verkürzen, können Sie die Tiefenschärfe kontrollieren...

Filter sind die Kappen, die an der Vorderseite Ihres Objektivs angebracht werden. Wenn Sie eine Spiegelreflexkamera besitzen, haben Sie wahrscheinlich schon von ihnen gehört. Ob zum Schutz Ihrer Kamera oder zur Steuerung des Lichts in Ihren Fotos, Sie werden es nützlich finden, die verschiedenen Arten von Filtern zu kennen, die wir in unserem Shop haben.

Filtertypen für Spiegelreflexkameras.

Typen von Filtern für Reflex

In unserem Filter-Bereich werden Sie sehen, dass wir sie in Gruppen eingeteilt haben, wir haben sogar einige Filter-Kits. Lassen Sie uns Ihnen sagen, wofür einige der Arten von Filtern sind, die wir haben.

Wofür sind einige von ihnen?

UV-Schutzfilter dienen, wie der Name schon sagt, zum Schutz des Objektivglases vor Schmutz, Staub oder Kratzern, die verursacht werden können. Darüber hinaus verhindern sie den Durchgang von ultraviolettem Licht und korrigieren überschüssiges Blau in den Fotos. Sie sind recht preiswert, so dass wir Ihnen empfehlen, nicht auf sie zu verzichten, da sie Ihren Kauf von Minute 1 an kompensieren.

Neutraldichte-ND-Filter helfen dank der Chemikalien, aus denen sie hergestellt werden, die Lichtmenge zu reduzieren, die in die Kamera gelangt. Wenn Sie alle Programme Ihrer Spiegelreflexkamera beherrschen und keine Automatik verwenden, ist dieser Filtertyp ideal für Sie.

Zuletzt möchten wir Ihnen noch unsere speziellen Filter vorstellen. Mit ihnen können Sie Effekte wie Farbverläufe und Farbtöne im Allgemeinen zu Ihren Fotos hinzufügen.

Alle unsere Filter sind in Standarddurchmessern oder mit den erforderlichen Adaptern erhältlich.

Häufig gestellte Fragen zu Linsenlichtfiltern

Wozu sind Objektivfilter da?

Es gibt verschiedene Arten von Filtern mit unterschiedlichen Funktionen. UV-Filter reduzieren die Trübung und das Beschlagen, werden aber oft zum Schutz eingesetzt. Polarisationsfilter reduzieren Reflexionen und verstärken einige Farben. Neutraldichtefilter reduzieren die Lichtintensität, ohne die Farbe oder den Kontrast zu beeinträchtigen, so dass Sie längere Verschlusszeiten und größere Blendenöffnungen verwenden können. Für spezifischere Effekte stehen auch Spezial- und Farbfilter zur Verfügung.

Wie wählt man Kamerafilter aus?

Bei der Auswahl eines Kamerafilters müssen wir berücksichtigen, welche Art von Fotos wir machen und welche Art von Effekten wir erzielen wollen. Wenn wir z.B. Reflexionen von einer Oberfläche eliminieren wollen, können wir einen Polfilter verwenden, wenn wir andererseits unser Objektiv schützen wollen, sollten wir uns für einen Ultraviolettfilter entscheiden. Es ist wichtig, eine Investition zu tätigen, die dem Niveau unserer Kamera entspricht. Die Verwendung minderwertiger Filter kann die Schärfe und Qualität unserer Fotos beeinträchtigen.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Kauf eines Filters so gut wie möglich zu informieren und im Zweifelsfall unsere Experten bei Duke Photography zu konsultieren.

Wie werden die Kamerafilter gereinigt?

Genau wie bei der Reinigung der Linsen können wir einen Luftballon verwenden, um den Staub auszublasen, den unser Filter hat. Wenn der Filter nicht stark verschmutzt ist, können Sie ihn mit einem Mikrofasertuch reinigen, bei starker Verschmutzung empfehlen wir dagegen etwas Seifenwasser oder Isopropylalkohol.

Wie setzt man Filter auf die Kamera?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Filter an unseren Objektiven zu befestigen. Bei Filtern mit quadratischem oder rechteckigem Format müssen wir einen Filterhalter verwenden. Wenn wir einen Rundfilter haben, können wir ihn in vielen Fällen direkt auf das Objektiv schrauben, und wenn dies nicht möglich ist, können wir einen Adapter verwenden.

Read moreShow less

Menu

Settings